First Responder Gruppe
Kirchberg, Bütikofen, Rüdtligen, Alchenflüh, Lyssach, Rüti bei Lyssach, Kernenried
Im
April 2012 hat das Regionalspital Emmental AG das Ersthelfer-Projekt «First Responder» lanciert.
19 Personen der Feuerwehr Kirchberg haben im Winter / Frühling 2013/2014 die
entsprechende Ausbildung absolviert. Seit dem 1. Mai 2014 wird die Gruppe bei
Herzkreislauf-Vorfällen im Raum Kirchberg, Rüdtligen-Alchenflüh als Ersthelfer
alarmiert.
Der englische Begriff "First Responder" (wörtlich: Erstantwortender) hat sich im deutschsprachigen Raum als Fachbegriff für "Erstversorger" durchgesetzt. Die First Responder (FR) sind ausserhalb des regulären Rettungsdienstes in Gruppen organisiert und bieten eine Form von koordinierter Ersthilfe an, welche das Zeitintervall bei medizinischen Notfallpatienten bis zum Eintreffen eines Rettungsmittels mit qualifizierten Erstmassnahmen überbrücken.
Die Begriffe "Nothelfer" oder "Ersthelfer" bezeichnen im Unterschied dazu jeden, der zufällig bei einem Unfall anwesend ist und Hilfe leistet.
First Responder leisten qualifiziert Erste Hilfe am Patienten, kommunizieren mit dem Rettungsdienst und der Sanitätsnotrufzentrale 144 und überbrücken damit das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die First Responder unterstützen bei Bedarf die Ambulanzequipe nach der Übergabe an den Rettungssanitäter.
Herz-Kreislaufstillstand
in der Schweiz
In der Schweiz erleiden jedes Jahr 0.4 bis 1 ‰ der Bevölkerung einen
Herz-Kreislaufstillstand; das sind bis zu 8000 Personen pro Jahr.
Neben der Thoraxkompressionen und der Beatmung, ist die "Frühdefibrillation" eine der Eckpfeiler bei einer erfolgreichen Reanimation. Unmittelbar nach Eintritt eines solchen Ereignisses sind rund 80% dieser Personen durch unverzüglich eingeleitete Massnahmen reanimierbar. Tatsächlich aber überlebten im Jahre 2005 gesamtschweizerisch lediglich 5% der Patienten einen Kreislaufstillstand.
Weshalb First Responder im Emmental? 60 bis 70% der Patienten erleiden den Kreislaufstillstand zu Hause. Die geographische Verteilung und die Erreichbarkeit der Bevölkerung im Emmental durch professionelle Helfer sind je nach Gemeinde sehr unterschiedlich.
Der rasche Einsatz von ortsansässigen Laien (z.B. Samaritern / Feuerwehr) und Profis (z.B. Pflegefachpersonen / Rettungssanitätern / Ärzten) – sogenannten "First Responder", hat sich in verschiedenen Regionen der Schweiz mit ähnlicher Topographie wie das Emmental, bewährt und durchgesetzt.